Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum
>Kartenwahl
>Suchen
>Downloads
Koordinatenermittler II
Neues im Februar 2021
Die Koordinatenanzeige, ehemals "Anzeige waehlen" am unteren, linken Bildrand versteckt sich nun hinter dem Symbol mit dem "K". Die Funktion unterscheidet sich auf Geräten mit Touchscreen. Hier werden die Koordinaten nicht an den Mauszeiger geheftet (weil eh nicht vorhanden), sondern es erscheint ein Kreis in der Mitte und die Koordinatenanzeige erscheint weiter unten Die Koordinaten/Raster beziehen sich auf die Mitte des Kreises.
Ein Serviceworker wurde integriert. Dadurch kann der Koordinatenermittler2 auch als Webapp auf Smartphones installiert werden.
Als Cookie gespeicherte Voreinstellungen sind momentan außer Funktion
Verweise auf Web-Map-Services (WMS) können in der Browserdatenbank gespeichert werden zum schnelleren Aufruf bei Bedarf.
Neues im Januar 2021
Der Festink ( unter "Suchen") kann - wenn browserseitig verfügbar - geshared werden.
Die aktuelle Position des Geräts kann nun bei Bedarf auch dauerhaft (bis zum deaktvieren) angezeigt werden.
Der Unschärferadius kann freihand festgelegt werden.
Geladene KML- und GPX-Dateien können in der Browser-Datenbank gespeichert werden und mit einem Klick wieder auf der Karte angezeigt werden.
Cookies werden verwendet von:
den Karten teilweise (z.B. TopPlusOpen, Geodatenzentrum/ Bundesamt für Kartographie und Geodäsie),
dieser Seite, wenn vom Nutzer gewünscht (!), zum Speichern der Position, Markerposition und Karteneinstellungen.
Die Anbieter der verwendeten Karten können eventuell das Nutzerverhalten aufzeichnen.
Es wird eine IndexedDB (Datenbank im Browser) angelegt, in der vom Nutzer gesammelte
Punkte,
Flächen und
die 20 zuletzt geklickten Positionen
KML- und GPX-Dateien
dauerhaft (bis zum Löschen) gespeichert werden. Die gespeicherten Daten können nur von dieser Webseite und dem verwendeten Browser abgerufen werden.
Die Nutzung der Seite erfolgt auf eigene Gefahr
Die Seite darf nicht für Zwecke verwendet werden, die gegen geltende Gesetze verstoßen!
Die Seite ist noch nicht fertig, es kann noch zu Fehlfunktionen kommen. Dies betrifft hauptsächlich die Downloads.
oder
(wird als Cookie gespeichert)
P.S. kann über "Info" ganz rechts oben wieder angezeigt werden.
Koordinaten usw...
Meßtischblatt (Einteilung basiert auf dem Potsdam-Datum!)
Blattnummer (1:25 000, TK25):
Blattname:
Meßtischblatt-, Quadrantenteilung (TK25)
4tel Mtb (Quadrant):
16tel Mtb (4tel Quadrant)
64tel Mtb (16tel Quadrant):
Minutenfelder
Nummerierung Schema 01,02,03... 15:
Nummerierung Schema 11,12,13... 21,22,23...:
Gauß-Krüger
Meridianstreifen / Mittelmeridian:
/
Rechts- und Hochwert:
250x250m-Kleinfeld (a bis d absteigend) („Mattfeld-Raster“):
Es wird nur der momentan angezeigte Ausschnitt der Basiskarte ohne weitere Kartenelemente gespeichert.
Angezeigte Kartenausschnitte
WMS Dienste einbinden (derzeit testweise)
URL des WMS-Dienstes (WMTS wird noch nicht unterstützt)
Bitte darauf achten, daß Sie auch tatsächlich die URL für den "GetCapabilities"-Aufruf verwenden! Das ist nicht immer eindeutig.
Bitte WMS-Ebenen nur einschalten, wenn benötigt! Ladezeit kann einige Sekunden dauern. Beim Laden färbt sich der Layername lila, sobald geladen grün, Ladefehler rot.
Es funktionieren die Downloads unter "Listen", "Meßtischblatt- und andere Raster als KML-Dateien" und "Meßtischblatt und andere Raster als GPX-Dateien für GPS-Geräte" derzeit noch NICHT! Aus Sicherheitsgründen sind nur bestimmte Dateiformate fürs "sharen" zugelassen. GPX- und KML-Dateien zählen nicht dazu.
Aktuelle Markierung
Mit Koordinaten usw. ... wenn nicht anders angegeben
als KML-Datei:
(.kml)
als GPX-Wegpunkt:
(.gpx)
als GPX-Wegpunkt ohne Zusatzinfos:
(.gpx)
als csv-Datei für den Import in Openoffice, Excel, usw.:
(.csv)
als Vorlage für die Floristische Kartierung Baden-Württembergs:
(.csv)
als Vorlage für die Kartierung des AHO Baden-Württembergs:
Es ist eine ZIP-Datei zum Download verfügbar, welche alle MTB-, Quadranten- und Gauß-Krüger-Raster Baden-Württembergs als KMZ-Dateienenthält: Hier klicken.
Shapefiles Meßtischblattraster Deutschlands für GIS-Programme
Raster werden als Tracks dargestellt.
Die Dateien werden ins entsprechende Verzeichnis auf dem GPS-Gerät (z.B. /Garmin/GPX/) kopiert.
Übertragung mit Garmin Basecamp, evtl. auch MapSource, eventuell nicht möglich, da diese die eigentlich validen GPX-Dateien möglicherweise nicht akzeptieren.