Basiskarten


Diverses
TK25/Q:
#### / #  
Rechts-/Hochwert:
####### / #######
UTM:
####### ####### #######
Unschärferadius:
0

Genauigkeit

Registrierung nun möglich. Nach der Anmeldung weitere Karten verfügbar.

Melder:
Adresse:
Email:

Daten an Kartierungsstellen schicken
Alle Daten:

>>>
GK:
/
USR (m):
m
TK/Q:
/
UTM:
### ##### #######

Empfänger: 
...

Bundesland: 
Kreis:
Gemeinde:
Fundort:
Vorschläge für den Fundort:
Höhe (m):
Datum:
Kommentar:
NSG:
FFH:
Naturraum:
Wiesen
Moore
Unland
Wälder
Sekundärbiotope

Koordinaten usw.
Fundort
Datum (zu finden unter Fundort)
Biotop
Arten, Anzahl:0

Finder:

Melder

Daten sichern
Zum Wiederherstellen bei Verlust oder Zusammenführen von Funddaten
Auf dem Gerät
Wiederherstellen
Daten laden
Bei identischen Datensätzen wird jeweils der Datensatz mit dem aktuelleren Bearbeitungsstand übernommen.

Export
Diese Daten sind nicht zur Wiederherstellung bei Verlust geeignet. Daten sichern zur Wiederherstellung bei Verlust siehe unter "Funddaten" -> "Datensicherung"

CSV-Datei (OpenOffice, etc.)
Excel-Datei
in

KML-Datei (Google Earth)
GeoJSON-Datei (GIS, etc.)
Eigenständige Kartenanwendung (HTML-Datei)

Art
Gattung
Art
Freihandeingabe
Anzahl
Zustand
Kommentar
UUID

Die AHO Fundmeldeapp ist eine sog. Webapp, die wie eine native App auf Smartphones installiert werden kann.
Bitte warten...
Nutzen Sie die Fundmeldeapp auf diesem Gerät mobil im Gelände oder stationär, z.B. zuhause?
"Im Gelände" bedeutet, die Position wird kontinuierlich bestimmt.
An einem "festen Standort" muß die Position "von Hand" bestimmt werden.

Damit die Daten dauerhaft gespeichert werden, muß der Webseite Berechtigung erteilt werden, Daten auf dem Gerät zu speichern. Ohne diese werden die Daten nicht dauerhaft gespeichert!
Lokale Datenbank mit bisher gesammelten Funddaten:

Funddaten für folgende Kartierungsstellen der AHO Deutschlands:
0 Daten lassen sich keinem AHO zuordnen.
Letzmals Daten auf diesem Gerät abgeschickt:
Daten sind dem Bestand hinzugefügt worden[ X ]
Bisheriger Datenbestand:...
Geladene Daten:...
Daten mit identischem Bearbeitungsstand, die aus dem bisherigen bestand beibehalten werden:...
Daten beibehalten aus bisherigen Bestand, sofern nicht oben dazu gezählt:...
Daten übernommen aus geladenen Daten, die nicht im bisherige Bestand waren:...
Es wurden jeweils die Daten mit dem letzten Bearbeitungsstand übernommen.
Es sind Fehler aufgetreten beim Wiederherstellen. Es wurde eine Sicherungsdatei erstellt, welche die aktualisierten Daten enthält
TK25
Ort suchen
Koordinaten aus Bild extrahiern
GPX-Datei laden
Gauß-Krüger
Rechtswert
Hochwert

UTM
Zone
Ostwert
Nordwert

Geographische Koordinaten, dezimal, WGS84
Längengrad
Breitengrad

TK25:
Bundesland:
Kreis:
Gemeinde:
Fundort:
Funddatum:
Art:
Aufgrund der Datenschutzrichtlinien ist es erforderlich, daß Personen, welche Orchideenfunde melden möchten, mit der Speicherung personenbezogener Daten einverstanden sind. Gespeichert wird zusammen mit der Fundmeldung Name des Finders/Melders, dessen Adresse und Email. ANGABE VON ADRESSE UND EMAIL OPTIONAL, JEDOCH EMPFOHLEN FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN. Veröffentlicht wird höchstens der Name der Finder/Melder. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen des Datentauschs mit anderen Organisationen zum Zweck der Dokumentation der Verbreitung der Orchideen und/oder zu Naturschutzzwecken. Hier jedoch nur mit Namen, keine Post- oder Emailadressen.
Daten werden bis zum Versand auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Hierzu wird eine Datenbank angelegt, die bei Bedarf mit sämtlichen gespeicherten Daten entfernt werden kann.
Aufgrund der "Intellgent Tracking Prevention" Richtlinie von Apple kann es auf iPhones, iPads und anderen Geräten, auf denen der Safari-Browser verwendet wird, zu Datenverlusten kommen, wenn die App sieben Tage lang nicht aufgerufen wird. Es wird empfohlen, die Daten regelmäßig abzuschicken. Die Fundmeldeapp kann auch zum Homescreen hinzugefügt werden ähnlich einer nativen App! Anleitung HIER KLICKEN!
AHO Fundmeldeapp

Anmelden

 

Datenabgleich

Derzeit noch nicht verfügbar! Ihre auf dem Server gespeicherten Daten mit denen des Geräts abgleichen und ggf. zusammenführen. Beim ersten Aufruf werden nur Daten zum Server hochgeladen.  

Registrieren

1. Zur Verifzierung der Emailadresse, einen PIN anfordern. GGf. auch im Spam Ordner nachschauen!   2. Den sechsstelligen PIN hier eingeben 3. Weiter zur Registrierung und Erstellung eines Passkeys  

Weiteres Gerät registrieren

1. Anmelden, 2. PIN generieren, der auf Gerät 2 eingegeben wird. Nicht erforderlich, wenn über einen Passwortmanager Passkeys auch auf anderen Geräten verfügbar sind. 3. weiter auf Gerät 2, Punkt 2 unter "Registrieren".  

Datenabgleich

BEACHTEN: diese Funktion ist noch inaktiv.