Bekannte Probleme

  • Die Taxonomie entspricht noch Band 8 der Flora von Baden-Württemberg. Eine Überarbeitung entsprechend der im "Deutschlandbuch" verwendeten Taxonomie ist geplant.

  • Die Autorennamen in den Verbreitungskarten werden verstümmelt wiedergegeben, wenn sie deutsche Umlaute enthalten.

  • Die Verbreitungskarten wurden Ende 2004 produziert. Sie enthalten also noch nicht alle der in den Quellen angeführten Funddaten.

  • Es wurden Funddaten der LfU-Biotopkartierung in die Verbreitungskarten aufgenommen. Dies ist insofern problematisch, als diese Daten zwar mit 7-stelligen Rechts- und Hochwerten erhoben wurden, diese aber nicht echte Fundorte markieren, sondern den wie auch immer ermittelten Mittelpunkt eines Biotops.

  • Die Karten enthalten zum Teil grobe Schnitzer, weil Mitarbeiter Arten nicht richtig bestimmt und/oder Koordinaten der Fundorte falsch angegeben haben. Sinn und Zweck dieser Internet Veröffentlichung ist es, solche Fehler auszumerzen.

  • Die Zuordnung von Fundpunkten zu den Kreisen Baden-Württembergs hat die Kartierungsstelle per Programm vorgenommen, nicht der jeweilige Finder. Bei Rasterfeldern, die von Kreisgrenzen durchschnitten werden, ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich. In solchen Fällen wurde das Rasterfeld dem Kreis zugeordnet, dessen Kfz-Kennzeichen alphabetisch vor dem des Nachbarkreises oder der Nachbarkreise steht.

  • Diese Seiten wurden nur mit dem T-Online Browser version 5.03 und dem Internet Explorer version 6.0 getestet. Wenn es mit anderen Browsern Probleme geben sollte, bitte ich um Rückmeldung.